Wie kann die digitale Transformation konkret dabei helfen, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Österreich konkurrenzfähig zu halten und dadurch auch Wohlstand und Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen?
Miteinander und voneinander lernen
Die Leitbetriebe arbeiten gemeinsam mit Forschern und Studierenden der Hochschulen und Forschungsinstituten an der Umsetzung von konkreten Projekten der digitalen Transformation.
MITEINANDER
Leitbetriebe
Forscher
Studierende
On the Road - and NOT on PowerPoint
Unsere Vision
Das DCN etabliert eine europaweite Value Co-Creation (VCC) Community, die global vernetzt ist.
Wir schaffen den Raum für digitale Transformation von Geschäftsmodellen und -prozessen, indem konkrete Unternehmensprojekte durch Wissensnetzwerke und mittels spezifischer Methodik begleitet und umgesetzt werden.
MISSION
In fünf Jahren sollen 500 Use-Cases quer durch sämtliche Industrien umgesetzt und in allen Themenfeldern der digitalen Transformation realisiert werden.
Mit diesen Lighthouse-Beispielen soll die digitale Transformation der Wirtschaft unterstützt werden (besonders KMU).
Lernen Sie das DCN noch besser kennen. Im nächsten Schritt erfahren Sie mehr über unsere Ziele.
Das Vorläufer-Projekt des Digital Champions Network von 2016 bis 2019
Im Rahmen des Projekts Enterprise 4.0 arbeiteten führende Unternehmen mit ausgewählten Universitäten und Fachhochschulen an konkreten Fallbeisielen zu „Industrie 4.0“ und nutzten so den „Austrian Way of Digital Success“. Dabei wurde das Dreieck Digitalisierung – Internationalisierung – Enterpreneurship adressiert, um über die rein technische Ebene hinaus gesamtunternehmerische Aspekte in den Blick zu bekommen.