05 Das DCN Netzwerk?
Auf dem Weg zu Value Co-Creation

Das DCN Ökosystem
Das Digital Champions Network wir neben den Leitbetrieben vom Visionary Team, dem Extended Team, der Supportive Structure und dem Research Network gebildet.

- Prof (FH) Mag. G. Kormann-Hainzl, IMC FH Krems, DCN Founder
- Dr. Klaus Niedl, Novomatic AG, DCN Founder
- Maria Rosiczky, selbstständiger Consultant
- Christian Steiner, Ideenteam, Georg Fischer Fittings
- Marvin Hölzl, Bearing Point

- Harald Bleier, Mechatronik- und Kunststoff-Cluster, ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur
- Prof. Dr. Alexander Prosser, WU Wien
- Ronald Bieber, Österreichische Computer Gesellschaft

- Heinz Hoffer, ALC LEADING NETWORK

- Österreichische Computergesellschaft >>website
- ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Mechatronik-Cluster und Kunststoff-Cluster >>website
- Plattform Industrie 4.0 >>website
- Pioneers >>pioneers

- IMC FH Krems >>website
- TU Wien >>website
- WU Wien >>website
- FH St. Pölten >>website
- FH Wr. Neustadt >>website
- FH Vorarlberg >>website
- FH – Oberösterreich >>website
- FH Joanneum Kapfenberg >>website
- Know-Center GmbH, K1 Zentrum COMET >>website
- ABC – Austrian Blockchain Center, K1 Zentrum COMET >>website
- IEDC Bled, Slowenien >>website
- JKU – Johannes Kepler Universität Linz >>website
Wie sollte ein teilnehmender Leitbetrieb aussehen?
- Produzierende Industrie mit hohem Wertschöpfungsanteil und hohem Exportanteil (globaler Footprint)
- Hohe interne Wertschöpfung
- Mit Bereitschaft für vertrauliche Kooperation und Offenheit für neue Innovationsformen.
- Eigentümergeführte oder strategische entscheidungsfähige Leitbetriebe der Region aus EU
- Das Unternehmen wird repräsentativ vertreten. Top-Management nimmt persönlich Teil und nominiert einen inhaltlichen Experten aus der Linienorganisation für operative Fragestellungen
Im nächsten Schritt stellen
wir Ihnen die DCN Leitbetriebe vor.